Was ist die Stadtteilkonferenz?
In die Stadtteilkonferenz (STK) Neuallermöhe sind alle Institutionen, Vereine und Organisationen, aber auch interessierte Bewohnerinnen und Bewohner aus Neuallermöhe eingeladen. Wir tauschen uns über aktuelle Themen im Stadtteil aus.
Wir treffen uns ca. 10-mal im Jahr (außer in den Schulferien), montags von 16:15 bis 17:45 Uhr an wechselnden Orten.
Die nächsten Termine im Jahr 2023 sind:
23. Januar (KulturA)
20. Februar (Bürgerhaus Allermöhe)
27. März (KulturA)
24. April (Bürgerhaus Allermöhe)
22. Mai (KulturA)
26. Juni (Bürgerhaus Allermöhe)
28. August (KulturA)
25. September (Bürgerhaus Allermöhe)
27. November (Bürgerhaus Allermöhe)
18. Dezember (KulturA)
Geschichte
Die Stadtteilkonferenz Neuallermöhe wurde Anfang der 1990er Jahre gegründet, um den Bewohnerinnen und Bewohnern des neuen, heranwachsenden Stadtteils eine Möglichkeit der Beteiligung und Identifizierung mit dem Stadtteil anzubieten.
In der Stadtteilkonferenz sind alle Träger im Stadtteil Neuallermöhe eingeladen. Wir tauschen uns über aktuelle Themen in den Einrichtungen, aber auch über allgemeine Themen aus. Viele Mitglieder sind persönlich von Anfang an dabei. Ein Gründungsmitglied war Uwe Jensen (Mitglied des Verein Bürgerinnen und Bürger für Allermöhe e.V.), der bis Juni 2017 Geschäftsführer des Bürgerhauses Allermöhe war.
Das Bürgerhaus Allermöhe lädt zu den Sitzungen ein und leitet diese auch. Die Schriftführung geht reihum.
